• Start
  • Hosting
    • Web-Hosting

      Manage Shared Hosting

    • WordPress-Hosting

      WordPress Hosting speed

    • SSL Zertifikate
    • Spezial Angebote
  • Domain
    • Domain-Registrierung
    • Domainpreise
    • Domain-Transfer
  • Partner
    • Affiliate
  • Über uns
  • Kontakt
  • Hilfezentrum
    • Unterstützung
    • Wissensbasis
Facebook Instagram Twitter Linkedin
360hosting 360hosting
  • Start
  • Hosting
    • Web-Hosting

      Manage Shared Hosting

    • WordPress-Hosting

      WordPress Hosting speed

    • SSL Zertifikate
    • Spezial Angebote
  • Domain
    • Domain-Registrierung
    • Domainpreise
    • Domain-Transfer
  • Partner
    • Affiliate
  • Über uns
  • Kontakt
  • Hilfezentrum
    • Unterstützung
    • Wissensbasis
Clientarea
by admin
Februar 15, 2024

Aus Benutzersicht verhalten sich die Turbo Boost- und Turbo Max-Webhosting-Server von A2 Hosting nahezu identisch mit unseren Drive Web Hosting-Servern. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den Turbo Boost- und Turbo Max Web Hosting- und Drive Web Hosting-Servern von A2 Hosting, die sich auf Webentwickler auswirken.

Die Turbo Boost- und Turbo Max-Webhosting-Server:

  • Kompilieren Sie .htaccess-Dateien, um die Geschwindigkeit zu verbessern. Alle Änderungen an .htaccess-Dateien werden sofort neu kompiliert.
  • verfügen über eine eigene PHP-API, die Geschwindigkeitsverbesserungen gegenüber FastCGI und PHP-FPM (FastCGI Process Manager) bietet.
  • Server müssen keinen Arbeitsprozess als Benutzer erstellen, um statische Dateien bereitzustellen. Server erstellen nur einen Arbeitsprozess für PHP-Skripte, was zu einer schnelleren Leistung führt.
  • APC (Alternative PHP Cache) ist standardmäßig aktiviert. Den Konten werden 16 MB APC-Speicher zugewiesen.
  • doppelt so viel physischen Speicher zugewiesen haben.
  • über eine integrierte Caching-Engine verfügen; Allerdings ist das Caching standardmäßig deaktiviert. Um das Caching zu aktivieren, müssen Sie eine .htaccess-Datei verwenden. Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
  • PHP-Konfigurationseinstellungen werden mithilfe von cPanel anstelle von php.ini-Dateien geändert. Sie können die PHP-Version auch mit cPanel ändern. Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
  • unterstützen keine Ruby- oder Python-basierten Webanwendungen, einschließlich Rails und Django.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

  • Hello world!
  • Unveiling the Ultimate Hosting Guide Everything You Need to Know
  • 5 Key Factors to Consider When Choosing a Hosting Provider
  • The Importance of Reliable Hosting for Your Online Business A Deep Dive
  • Demystifying Different Types of Hosting Shared, VPS, Dedicated, and Cloud

Recent Comments

  1. A WordPress Commenter zu Hello world!
  2. rubel zu Ensuring a Safe and Protected Hosting Environment for Your Website
  3. rubel zu Ensuring a Safe and Protected Hosting Environment for Your Website
  4. A WordPress Commenter zu Ensuring a Safe and Protected Hosting Environment for Your Website

Andreas-Sohn-StraÃ?e.10
Stockach, Baden-Wuerttemberg 78333
Germany

  • +49-163-341-6516
  • info@360business-hosting.com
Dienstleistungen
  • Web-Hosting
  • WordPress-Hosting
  • Domain-Registrierung
  • Domainpreise
Unterstützung
  • Unterstützung
  • Neuigkeiten
  • Wissensbasis
  • Partnerprogramm
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir senden Ihnen Neuigkeiten und Angebote.

Sozialen Medien
Facebook-f Instagram Linkedin Behance

© Urheberrecht 2024. Alle Rechte vorbehalten.